arqoslueva Logo

arqoslueva

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei arqoslueva

1. Verantwortliche Stelle und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist arqoslueva, Schwimmbadstraße 2A, 76646 Bruchsal, Deutschland. Als spezialisierte Plattform für Finanzstressmanagement nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und befolgen die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter +498221204807 oder per E-Mail an info@arqoslueva.com kontaktieren. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Anliegen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Die Datenerhebung erfolgt auf verschiedene Weise und zu unterschiedlichen Zwecken, je nachdem, wie Sie unsere Dienstleistungen nutzen.

Automatische Datenerfassung: Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Informationen wie IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Referrer-URL und Zeitstempel der Zugriffe in unseren Server-Logfiles gespeichert.
Kontaktformulare: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Ihre Nachricht werden gespeichert, wenn Sie unser Kontaktformular nutzen oder sich für unsere Programme anmelden.
Newsletter und Marketing: E-Mail-Adresse, Name und Präferenzen für die Zusendung von Informationen über unsere Finanzstressmanagement-Programme und -Methoden.
Cookies und Tracking: Daten über Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Website zur Verbesserung der Benutzererfahrung und zur statistischen Auswertung.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu legitimen Zwecken und auf Grundlage der geltenden Rechtsgrundlagen der DSGVO. Dabei verfolgen wir verschiedene Ziele, die alle im Zusammenhang mit unserer Tätigkeit als Finanzstressmanagement-Plattform stehen.

Primäre Verarbeitungszwecke: Bereitstellung unserer Dienstleistungen, Kommunikation mit Ihnen, Verbesserung unserer Programme und Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen. Ihre Daten helfen uns dabei, Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Finanzstressmanagement anzubieten.

Darüber hinaus nutzen wir Ihre Daten für die technische Administration der Website, zur Durchführung von Sicherheitsmaßnahmen und zur Analyse des Nutzerverhaltens, um unsere Dienste kontinuierlich zu verbessern. Die Verarbeitung erfolgt dabei stets verhältnismäßig und beschränkt sich auf das notwendige Maß.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO. Je nach Zweck der Datenverarbeitung kommen unterschiedliche Rechtsgrundlagen zur Anwendung, die wir Ihnen transparent darlegen möchten.

Bei der Kontaktaufnahme über unser Formular oder per E-Mail verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Die Verarbeitung technischer Daten erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an der ordnungsgemäßen Funktionalität und Sicherheit unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. In bestimmten Fällen arbeiten wir jedoch mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen.

Zu diesen Dienstleistern gehören Hosting-Anbieter, E-Mail-Service-Provider und Analyse-Tools. Alle unsere Auftragsverarbeiter sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO zu verarbeiten. Eine Übermittlung an Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei Vorliegen angemessener Garantien.

6. Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit unentgeltlich bei uns geltend machen. Wir werden Ihren Anfragen innerhalb der gesetzlichen Fristen nachkommen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich Verarbeitungszwecke, Kategorien und Empfänger.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit kostenlos berichtigen oder vervollständigen lassen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder andere Rechtsgrundlagen entgegenstehen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Der Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen können Sie aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

Dazu gehören unter anderem die Verschlüsselung der Datenübertragung mittels SSL/TLS-Technologie, sichere Server-Infrastrukturen, regelmäßige Sicherheitsupdates und Schulungen unserer Mitarbeiter im Bereich Datenschutz. Zudem beschränken wir den Zugang zu personenbezogenen Daten auf Mitarbeiter, die diese Informationen zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen.

8. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr benötigt werden.

Beispiele für Aufbewahrungsfristen: Kontaktanfragen werden nach Bearbeitung gelöscht, es sei denn, es entwickelt sich ein Vertragsverhältnis. Newsletter-Daten werden bis zum Widerruf der Einwilligung gespeichert. Server-Logfiles werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht.

Bei geschäftlichen Unterlagen orientieren wir uns an den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen, die in der Regel 6 bis 10 Jahre betragen. Nach Ablauf dieser Fristen erfolgt die Löschung automatisch, es sei denn, Sie haben einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zur Wiedererkennung enthalten.

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unsere Cookie-Einstellungen nutzen, um Ihre Präferenzen zu verwalten. Die Ablehnung von Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen.

10. Internationale Datenübertragungen

In bestimmten Fällen kann es notwendig sein, Ihre personenbezogenen Daten an Empfänger in Drittländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums zu übermitteln. Dies geschieht nur unter strikter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen und mit angemessenen Schutzgarantien.

Wir stellen sicher, dass solche Übertragungen nur an Länder mit angemessenem Datenschutzniveau oder auf Grundlage von EU-Standardvertragsklauseln erfolgen. In jedem Fall informieren wir Sie transparent über solche Übertragungen und die dabei implementierten Schutzmaßnahmen.

Datenschutz-Kontakt

Adresse: Schwimmbadstraße 2A, 76646 Bruchsal, Deutschland
Telefon: +498221204807
E-Mail: info@arqoslueva.com
Bei Beschwerden können Sie sich auch an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und ist mit sofortiger Wirkung gültig.